Wie funktioniert Radar?
Eine kleine Einführung zum besseren
Verständnis
Ein Radar ist ein elektronisches System. Der
Name ist eine Abkürzung und steht für Radio detecting and ranging, d. h. die Erfassung und Ortung mithilfe von Funkwellen. Das System ermöglicht die Messung des Abstandes und der Geschwindigkeit
eines Objekts anhand von Funkwellen, die auf das Objekt auftreffen und von diesem reflektiert werden.
Die Technologie besteht aus einem Sender und
einem Empfänger, die beide mit Antennen ausgestattet sind, sowie einem Signalverarbeitungssystem. Der Sender sendet elektromagnetische Wellen aus, während der Empfänger jene Wellen erfasst, die von
einem Objekt, auf das die Wellen auftreffen, reflektiert und zum Sender zurückgeworfen werden
Durch Analyse der Unterschiede zwischen den ausgesendeten und den reflektierten Wellen, z. B. der Signalphase, können die Entfernung und die
Geschwindigkeit des Objekts, das die Wellen reflektiert hat, berechnet sowie weitere Merkmale geschätzt werden.
Die elektromagnetischen Wellen sind äußerst robust gegenüber Störeinflüssen wie Staub, Abfällen, Rauch,
Nebel oder Verdunkelungen und breiten sich mit Lichtgeschwindigkeit – also mit ca. 300.000 km/s – aus