EN ISO 14120 löst die EN 953 ab!
Die neue ISO 14119 ist eine ISO- Norm, während die EN 1088 nur eine europäische Norm war. Das bedeutet, dass die neue Norm weltweit gilt.
Muss ich die ISO 14119 anwenden?
Seit 11.04.2014 ist die ISO 14119 im Rahmen der Maschinenrichtlinie als europäische Norm harmonisiert und damit wird die EN 1088 ersetzt.
Unsere Empfehlung ist, die Norm zeitnah anzuwenden.
Was ist neu in der ISO 14119?
Im Grunde befasst sich die neue Norm mit den gleichen Themen wie die "alte" Norm, in vielen Punkten aber wesentlich detaillierter.
Dazu gekommen ist, den Manipulationsanreitz einer Schutzeinrichtung zu bewerten. Daraufhin sollte die geeignete Verriegelungseinrichtung im hinblick seiner Codierstufe (es gibt jetzt 4 Bauarten von
Sicherheitsschaltern) ausgewählt werden.
Beispiel Bauarten:
Neben den bekannten Bauarten 1 und 2 sind jetzt noch Bauart 3 und 4 hinzu gekommen.
Bauart 3 Sensoren sind berührungslos z.B.induktiv, kapazitiv oder magnetisch, unkodiert.
Bauart 4 Sensoren sind berührungslos z.B. magnetisch, RFID oder optisch und kodiert (kodierter RFID-Transponder).
Beispiel Manipulation (Umgehen einer Schutzeinrichtung):
1. Durchführen von grundlegenden Maßnhamen
2. Festlegen ob es einen Anreitz zur Manipulation gibt
3. Entscheiden ob eine Eliminierung oder Minimierung der Anreize zum umgehen von Verriegelungseinrichtungen möglich ist
4. Eventuell nötige Maßnahmen zur Eliminierung oder Minimierung der Anreize
5. Anwenden der Maßnahmen zum "Umgehen von Verriiegelungseinrichtungen
Beispiel Zuhaltekräfte:
Im Anhang der Norm findet man Beispiele für verschiedenen statische und dynamische Einwirkungen auf Schutzeinrichtungen, welche ein Mindestmaß an Zuhaltekraft für
Sicherheitsschalter mit Zuhaltung festlegt.
Des Weiteren erscheint parallel zur ISO 14119 der technische Report ISO/TR24119 in dem die Reihenschaltung von Sensoren neu geregelt ist.
Insbesondere die Reihenschaltung von potentialfreien Kontakten wird beschrieben. In Sicherheitsfunktionen wird demnach maximal ein PLd erreicht.
Grundtenor ist aber, dass man entweder auf die Reihenschaltung verzichtet oder geeignete Sensoren mit selbstüberwachten Kontakten einsetzt.
Unser Tipp:
Verwenden Sie den "Stand der Technik". Bei Schutztüren mit Zuhaltung empfehlen wir den Einsatz intelligenter Sicherheitstechnik, wie z.B. die neue magnetische Prozesszuhaltungen . Nähere Informationen finden Sie im Bereich Produkte/Schutztürsysteme.
Gerne informieren wir Sie bei einem persönlichen Gespräch über weitere Details der neuen Normen.
Titel (deutsch): Sicherheit von Maschinen - Berührungslos wirkende Schutzeinrichtungen - Teil 1: Allgemeine Anforderungen und Prüfungen (IEC 61496-1:2004, mod. + A1:2007 + Corrigendum:2008); Deutsche Fassung EN 61496-1:2004 + A1:2008
Das Design-, die Test- und Prüfungsanforderungen wurden aktualisiert, um sie in Einklang mit den neuesten Normen für funktionale Sicherheit und EMV zu bringen.
Eine wichtige Änderung betrifft die Einstufung der Typ 2 Lichtgitter in den PLc (vorher PLd) nach EN ISO 13849-1.
Das bedeutet in vielen Fällen können die bisher für PLd verwedeten Typ 2 Lichtgitter nicht mehr eingesetzt werden.
Da die Typ 4 Lichtgitter ca. doppelt so teuer sind wie Typ 2 Lichtgitter, empfehlen wir den Einsatz der Typ 2 Lichtgitter genau zu prüfen, bevor man sich für ein Typ 4 Lichtgitter entscheidet.